MOTORISCHE GLEITLAGER
Motorische Gleitlager werden u.a. als Stahl-Aluminium-Lager (Zweistoff-Lager), Dreistoff-Lager und Weissmetall-Lager angeboten.
Aufgrund der umfangreichen Auslegung der Bauteile, können die angegebenen Werte nur als Anhaltspunkte gelten.
Zur Auslegung eines Lagers wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner.
Stahl-Aluminium-Lager (Zweistoff-Lager)
Stahlrücken mit einer Laufschicht aus einer Aluminiumlegierung (Sn, Cu, Al) Bei mittleren Belastung bis etwa 40 N/mm2 sowie Gleitgeschwindigkeiten bis 15 m/s. Universell einsetzbar z.B. Haupt-, und Pleuellager, Getriebe, Anlaufscheiben und Pumpen. |
Dreistoff-Lager
Stahlrücken, Bleibronze-Laufschicht (Pb, Sn, Cu) und zusätzlicher Gleitschicht (Sn, Cu, Pb) Bei Belastungen, welche oberhalb der Zweistoff-Lager liegen. Einsetzbar als Haupt- und Pleuellager. |
Weissmetall-Lager
Stahlrücken mit Bleilagermetall (Sb, Sn, As, Cu, Pb) Für mittlere Belastung und hohe Drehzahlen. Gute Notlaufeigenschaften, sehr gute Korrosionsbeständigkeit. Einsetzbar z.B. als Nockenwellenlager, Getriebebuchse oder Kompressorenlager. |